Luga-Club

Mein Account

Wissen Luga 2025

Geheimsprache Morsezeichen

Lerne, wie dein Name im Morsealphabet aussieht oder klingt! Übermittle ihn dann mit einer richtigen Morsetaste in Form von kurzen und langen Signalen. Versuche auch, weitere Wörter aus Morsezeichen zu entschlüsseln.

tunZentralschweiz.ch | Eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Luzern, Schweiz

Morsezeichen sind ein Kodierungssystem, das ursprünglich für die drahtgebundene Kommunikation über Telegraphen entwickelt wurde und heute auch im Amateurfunk und anderen Bereichen Verwendung findet. Jeder Buchstabe, jede Zahl und jedes Satzzeichen wird durch eine Kombination von kurzen Signalen (Punkten) und langen Signalen (Strichen) dargestellt, die als «Dits» (kurz) und «Dahs» (lang) bezeichnet werden. Der Morsecode ist faszinierend, weil er trotz seiner Einfachheit in der Lage ist, komplexe Nachrichten über verschiedene Kommunikationswege zu übertragen – von Ton über Licht bis hin zu Funkwellen. In einer modernen digitalen Welt hat er noch immer eine besondere Bedeutung, besonders in Notfallsituationen oder in Bereichen, wo andere Kommunikationsmittel versagen könnten.

Amateurfunk fasziniert durch die Möglichkeit, mit Menschen weltweit ohne kommerzielle Infrastruktur zu kommunizieren, was sowohl technisches Wissen als auch kreative Problemlösungen erfordert. Die Vielfalt der verwendeten Technologien, von einfachen Funksendern bis zu Satellitenkommunikation, macht den Amateurfunk zu einem spannenden Hobby für Technikbegeisterte. Zudem fördert der Amateurfunk internationale Freundschaften und das Verständnis für andere Kulturen, da die Kommunikation oft direkt und ohne Sprachbarrieren erfolgt.

Aussteller: USKA / Funkamateurausbildung

Altersempfehlung: Ab der Mittelstufe (9 bis 13 Jahre)
Dauer: 15 Minuten

Weiterführende Informationen zum Aussteller: USKA / Funkamateurausbildung

Deine Kontaktperson

U

Urs Baumgartner

Präsident HB9LU
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehn Mal!

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzerinnen und Nutzer

Zugehörige Themengebiete (2)