Informationen zur Luga

Die Luga bietet wieder einen bunten Strauss an Angeboten und Erlebnissen: 450 Aussteller, interaktive Sonderschauen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, beliebte Klassiker, beste Unterhaltung und unterschiedlichste Gaumenfreuden – die Vielfalt ist riesig!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Luga

Freitag, 28. April bis Samstag, 6. Mai 2023 10.00 bis 18.30 Uhr
Sonntag, 7. Mai 2023 10.00 bis 18.00 Uhr


Öffnungszeiten Lunapark

Freitag, 28. April bis Sonntag, 30. April 2023 11.00 bis 24.00 Uhr
Montag, 1. Mai bis Donnerstag, 4. Mai 2023 11.00 bis 22.00 Uhr
Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023 11.00 bis 24.00 Uhr


Abendveranstaltungen

Verbringen Sie einen gemütlichen und genussvollen «Fyrobig» an der Luga und lassen Sie sich bestens unterhalten. An sechs Abenden finden nach Messeschluss musikalische Veranstaltungen statt.

Wer erst am späten Nachmittag an die Luga kommt und den Tag hier ausklingen lassen möchte, profitiert vom «Fyrobig-Ticket» ab 16.00 Uhr.

Abendveranstaltungen in RestaurantAbendveranstaltungen bei «Hello Spring»

Gelände

Das offene, grosszügige Luga-Gelände mit der unverwechselbaren Kombination aus modernen Messehallen, dem Charme der Zelthallen im Aussengelände und dem Lunapark wird Sie begeistern. 

Alle Hallen sind mit Rollstuhl zugänglich. Das Messegelände verfügt über barrierefreie Wege. Auf der Allmend gibt es mehrere Rollstuhlparkplätze.

Hunde sind auf dem ganzen Luga-Gelände nicht zugelassen.

Geländeplan als PDF

Bildschirmfoto 2023-04-19 um 15.14.58.png (0.4 MB)

Luga-Club

Luga-Fans aufgepasst: Im Luga-Club kommt die Luga-Community zusammen! Bleiben Sie während 365 Tagen im Jahr über neue Produkte und Dienstleistungen, Spezialangebote und hilfreiche Hintergrundinformationen der Luga-Aussteller informiert und profitieren Sie von attraktiven Angeboten für die Luga – am besten gleich jetzt!

Luga-Club-Visual-Hand-Rabatt.jpg (2.1 MB)

Werden Sie jetzt Club-Mitglied und...

✔️ ...profitieren Sie von 5 Franken Rabatt auf Ihr Online-Eintrittsticket für die Luga 2023. 

✔️ ... erhalten Sie während des Jahres via personalisierter Newsletter Informationen und Spezialangebote zu Themen, die Sie interessieren und Ihnen im Alltag einen Mehrwert bringen.

Weitere Informationen zum Luga-Club 

Verpflegung

Sie haben einmal mehr die Wahl: Ein reichhaltiges Angebot steht bereit, um Sie kulinarisch zu verwöhnen. Für genügend Stärkung und Genuss während des Luga-Besuchs ist also gesorgt.

Unsere Restaurants

Weitere Verpflegungsmöglichkeiten

Schlemmerplätze Nord und Süd
Hier gibt es alle bekannten Luga-Spezialitäten zu geniessen: den Luga-Hot-Dog, die Emmi-Käseschnitte, feine Wurstspezialitäten, verschiedene Piadine, frische Fischknusperli, Wauwiler Champignons, leckere Waffeln und Crêpes, einen Kaffee und vieles mehr.

Tiergartenbeizli
Mitten im Streichelhof können Sie sich mit frischen Kuchen und Torten oder einem Plättli mit Fleisch vom Bauernhof Weiernheim verwöhnen.

Eine Gabel für sauberes Trinkwasser

Die Luga arbeitet mit Viva con Agua für die Geschirr-Rückgabe zusammen. Der Verein sammelt Spenden, um im globalen Süden einen nachhaltigen Zugang zu sauberem Wasser zu gewähren. Sie können ganz einfach Ihr gesamtes Geschirr-Depot oder auch nur eine Gabel oder einen Becher für sauberes Trinkwasser spenden.

mehr Informationen

Kinderbetreuung

smallfoot.jpg (3.4 MB)

Auch dieses Jahr gibt es an der Luga wieder eine Betreuung für Kinder zwischen 1,5 und 8 Jahren. Während Sie gemütlich an der Luga einkaufen, können sich Ihre Kinder auf der Galerie der Hallen 1 und 2 vergnügen. Für ein unterhaltsames und aktives Programm ist gesorgt. Märchenstunden, Bastel- sowie Bewegungssequenzen und vieles mehr werden die Kinderaugen zum Glänzen bringen. Die professionelle und qualifizierte Kinderbetreuung wird von der small Foot AG organisiert.

zur small Foot AG

Anreise

Mit dem öffentlichen Verkehr

Ab Bahnhof Luzern fahren Sie mit der S-Bahn ab Gleis 14 im Viertelstundentakt (Abfahrt jeweils um xx.12, xx.27, xx.42 und xx.57 Uhr) los und steigen zwei Minuten später direkt bei unserer Haltestelle «Allmend/Messe» aus. Mit der Buslinie 20 erreichen Sie die Luga ab Bahnhof Luzern in acht Minuten.

Profitieren Sie vom attraktiven RailAway-Angebot und von zusätzlich 20 % Rabatt auf Ihr Luga-Eintrittsticket.

Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr wird empfohlen.

Mit dem Auto

Verlassen Sie die Autobahn A2 bei der Ausfahrt «Luzern-Horw». Dort stehen Parkplätze begrenzt zur Verfügung. Unser Gratis-Shuttlebus bringt Sie direkt zum Luga-Gelände. Die Busse verkehren 1 Stunde vor Messebeginn bis 30 Minuten nach Messeschluss.

Am Sonntag, 7. Mai 2023 steht das Parkhaus des Pilatusmarkts zum Parkieren zur Verfügung. Der Pilatusmarkt Kriens befindet sich direkt an der Autobahnausfahrt Luzern-Horw. 


Abfahrtszeiten Shuttlebus (Richtung Luga)

Freitag, 28. April 2023
8.45 Uhr /  9.15 Uhr / ab 9.45 im 15-Minuten Takt

Samstag, 29. April sowie Montag, 1. Mai bis Samstag, 6. Mai 2023
8.55 Uhr /  9.25 Uhr / ab 9.45 Uhr im 15-Minuten Takt

Sonntag, 30. April 2023 und Sonntag 7. Mai 2023
8.55 Uhr / ab 9.15 Uhr im 15-Minuten Takt

Abfahrtszeiten Allmend (Richtung Schlund-Parkplätze)

Letzte Abfahrt täglich jeweils um 19.00 Uhr, ausser am 7. Mai 2023 um 18.30 Uhr

Patronatskomitee

PRÄSIDENT

Damian Müller, Ständerat

VIZEPRÄSIDENTEN

Karin Auf der Maur-Reichmuth, VR-Präsidentin Lumag
Urs Hunkeler, VRP Messe Luzern AG
Fabian Peter, Regierungsrat des Kantons Luzern, Bau- Umwelt- und Wirtschaftsdepartement
Peter With, Präsident KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern
Beat Züsli, Stadtpräsident Luzern

MITGLIEDER

André Biland, Geschäftsleitung ZT Fachmessen AG
Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin
Rolf Born, Präsident Kantonsrat Luzern
Rolf Bossart, Geschäftsführer Detaillistenverband Kanton Luzern (DVL)
Ivan Buck, Direktor Wirtschaftsförderung Luzern
Martin Bütikofer, Direktor Verkehrshaus der Schweiz
Rico De Bona, Präsident IG Luzerner Herbstmesse und Märkte
Adrian Derungs, Geschäftsführer Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Stefan Epp, Fenaco AG Leiter Region Zentralschweiz und Infrastrukturen
Yvette Estermann, Nationalrätin
Andreas Felder, VR Lumag AG
Roland Fischer, Nationalrat
Ida Glanzmann-Hunkeler, Nationalrätin
Andrea Gmür-Schönenberger, Ständerätin
Franz Grüter, Nationalrat
Stefan Heller, Geschäftsführer Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
Christian Hochstrasser, Präsident Grosser Stadtrat Luzern
Benjamin Koch, Präsident Wirtschaftsverband der Stadt Luzern
Markus Kretz, Präsident Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband
Walter-Peter Ludin, VR Lumag AG
Leo Müller, Nationalrat
Marcel Perren, Direktor Luzern Tourismus AG
Andreas Ruch, Präsident Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
Elisabeth Rüttimann, Präsidentin Kommission Luzerner Bäuerinnen
Peter Schilliger, Nationalrat
Bruno Staffelbach, Rektor Universität Luzern
Martina Stutz-Aregger, Präsidentin Detaillistenverband Kanton Luzern
Michael Töngi, Nationalrat
Josef Williner, Präsident City Vereinigung Luzern
Priska Wismer-Felder, Nationalrätin
Gaudenz Zemp, Direktor KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern

Stand: 4. Januar 2023

Kontakt

Bei Fragen zur Luga stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Messe Luzern AG
Horwerstrasse 87
CH-6005 Luzern

Telefon: +41 41 318 37 00

E-Mail