Luga-Club

Mein Account

Wissen Luga 2025

Vom Mate-Tee zum Liqueur

Was genau ist eigentlich Mate? Vielen als Erfrischungsgetränk bekannt – doch wo liegen seine Ursprünge? Über die südamerikanische Tradition und wie es den Schweizer Getränkemarkt überrennt...

The Mate - Mate Liqueur
Unterägeri, Schweiz

Der Ursprung: 

Mate-Tee oder einfach nur „Mate“, stammt ursprünglich aus Südamerika, wo er seit Jahrhunderten von indigenen Völkern konsumiert wird. Der Tee war nicht nur ein Genussmittel, sondern hatte auch soziale und spirituelle Bedeutung. Sie bereiteten das Aufgussgetränk aus den Blättern des Mate-Strauchs zu, der vor allem in Ländern wie Argentinien, Paraguay und Südbrasilien wächst. Die verkleinerten Blätter füllt man in die "Kalebasse" (Trinkbecher aus Flaschenkürbis) und übergiesst diese mit ca. 80°C heissem Wasser. Getrunken wird das Aufgussgetränk mit der "Bombilla", dem Strohhalm inklusive Filter, welcher die kleinen Mateblätter zurückhält. 

Von Südamerika in die Schweiz:

Durch die Globalisierung wurde Mate weltweit und schliesslich auch in der Schweiz immer populärer. Der Trend zu natürlichen, koffeinhaltigen Getränken nahm auch immer mehr zu, was dem Konsum von Mate noch mehr Aufschwung verlieh. Der eigentliche "Mate-Boom" entstand dann durch die gekühlten Mate-Limonaden, welche in der Clubszene starteten. Das Trendgetränk wird besonders für seinen Geschmack und die aufputschende Wirkung des Koffeins geschätzt. 

Mate Heute: 

Heute wird Mate in der Schweiz sowohl traditionell als auch in der Form von Erfrischungsgetränken genossen. Mit "The Mate" öffnet sich ein weiterer Weg, Mate zu geniessen. Der traditionelle brasilianische Mate-Tee, welchen wir mit hochqualitativem Schweizer Trinkalkohol mischen, verbindet alle Facetten, welche für guten Geschmack benötigt werden. 

Überzeuge dich selbst an unserem Stand in der Start-Up Zone, Halle 1 Stand B 131_9.

Deine Kontaktperson

Jan Waldis

Jan Waldis

Geschäftsführer
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehn Mal!

6

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzerinnen und Nutzer

Zugehörige Themengebiete (3)