Luga-Club

Mein Account

Produkt Luga 2025

Förderprogramm Energie der Stadt Luzern: Beraten lassen. Investieren. Profitieren.

Die Stadt Luzern unterstützt Ihren Beitrag zur Energiewende! Planen Sie Massnahmen, um in Ihrer Liegenschaft den Energieverbrauch zu senken oder um Strom oder Wärme aus erneuerbaren Quellen zu produzieren? Wir helfen bei Umsetzungen auf Stadtgebiet mit Förderbeiträgen und unabhängiger Beratung.

Stadt Luzern, Umweltschutz
Luzern, Schweiz

Besitzen Sie eine Liegenschaft in der Stadt Luzern? Wollen Sie Ihren energetischen Umbau gezielt planen und optimal von Fördermitteln profitieren? Die Stadt Luzern unterstützt Sie mit kostenlosen Beratungsangeboten und finanziellen Beiträgen. 

Vorgehen 

  1. Kostenlos beraten lassen
  2. Energieverbrauch senken (Gebäudehülle: Fenster, Dach, Fassade, Wand, Boden)
  3. Erneuerbare Energien nutzen (Heizungsersatz und Sonnenenergie)

Klären Sie jetzt über die Umweltberatung Luzern kostenlos erste Fragen und melden Sie sich für eine individuelle Beratung an. 

Umweltberatung Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern

T 041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch
umweltberatung-luzern.ch

Übersicht Förderprogramm Energie Stadt Luzern

Das Förderprogramm Energie der Stadt Luzern umfasst folgende Angebote:


Beratung

Energie-Coaching

Kostenlose dreistündige Beratung

Beratungsschwerpunkt Gebäudehülle und/ oder Heizungsersatz 

Ergänzung
bei Bauten mit Schutzstatus

Zusätzliche dreistündige Beratung zu Anforderungen und Koordination mit Denkmalpflege

GEAK Plus

Vertiefte Zustandsanalyse des Gebäudes, plus drei Varianten für die energetische Modernisierung

30 Prozent der Kosten bis zum Maximalbeitrag von CHF 1'100

EFH Maximalbeitrag von CHF 750

Solar-Impuls

Kostenlose dreistündige Beratung Beratungsschwerpunkt Photovoltaik (Strom)

E-Auto-Ladelösungen

Kostenlose dreistündige Beratung Beratungsschwerpunkt E-Auto-Ladelösungen

Studien, Konzepte, Pilot- und
 Demonstrationsanlagen

Maximal 50 Prozent der abgerechneten Kosten

Maximaler Förderbeitrag CHF 20‘000

Spezialfall Mockup Solaranlage: Maximaler Förderbeitrag CHF 8'000


Gebäudehülle

Fenster

Fenster gegen Aussenklima:

CHF 200 pro m2 Mauerlichtmass

Einzelbauteilsanierungen

Decke, Boden, Wand gegen unbeheizte Räume:

CHF 40 pro m2 wärmegedämmter Fläche

Bonus
Gebäudehülleneffizienz

(Gesamtsanierungsbonus)

CHF 30 pro m2 wärmegedämmter Fläche,
wenn mind. 90 Prozent aller Hauptflächen des Gebäudes wärmegedämmt sind (Fassade und Dach, exkl. Wand und Boden gegen Erdreich)

Bonus
Fassaden mit
denkmalpflegerischen Auflagen

CHF 60 pro m2 wärmegedämmter Fläche


Heizungsersatz

Anschluss an ein Wärmenetz

 

Ab 40kW: CHF 120 pro kW Anschlussleistung

Wärmepumpen

 

Luft/Wasser-Wärmepumpe

 

Bis 15 kW: CHF 1'200

Ab 15 kW: CHF 750 + CHF 30 pro kW

 

Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-
Wärmepumpe

 

Bis 15 kW: CHF 2'550 pro Anlage

Ab 15 kW: CHF 1'200 + CHF 90 pro kW

Desinvestitionsbeitrag

50 Prozent des Restwerts der fossilen Heizung

Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des Anschlusses ist die stillgelegte Gas- oder Ölheizung nicht älter als 10 Jahre


Sonnenenergie

Photovoltaikanlagen
(Strom)

Zusätzlich zur Einmalvergütung des Bundes: 20 Prozent

Beispiel Bundesförderung (pronovo): 
10 kW-Anlage: zirka CHF 3'600 

Bonus
Kombination mit
Dachbegrünung

CHF 200 pro kWp für Photovoltaikanlagen, die auf begrünten Dächern installiert werden (bei V-förmiger Unterkonstruktion)

Bonus
Steile Anlagen / Fassaden

CHF 100 pro m2 für Photovoltaikanlagen mit einer Neigung von 75° oder mehr 

Bonus
nordorientierte Dächer

CHF 625 pro kWp für Anlagen auf von Nordost bis Nordwest ausgerichteten Schrägdächern und bei Ausführung mit blendarmen, satinierten Modulen 

Bonus 
Denkmalpflegerische
Anforderungen

Beitrag von 50 Prozent der Mehrkosten durch denkmalpflegerische Anforderungen (gegenüber Referenzkosten BFE)

Plug-&-Play-
Photovoltaikanlagen

(Balkonkraftwerke)

30 Prozent der Materialkosten bis max. CHF 250

Gesuchseingabe spätestens bis 90 Tage nach Erwerb der Anlage

Thermische Solaranlagen
(Wärme)

CHF 250 pro kW installierte Leistung

CHF 750 für die aktive Anlagenüberwachung, Beitrag an das Monitoring

Die Webseite klimafreundlichheizen.ch empfiehlt eine erneuerbare Heizlösung für Ihre Liegenschaft. Adresse im Suchfeld eingeben und Empfehlung erhalten. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, bleiben Sie zudem auf dem Laufenden bei einer Aktualisierung der Planung der thermischen Netze (Wärmenetze). 

Deine Kontaktperson

Umweltberatung Luzern

Umweltberatung Luzern

Kostenlose Beratung zu Klima, Energie, Umwelt- und Naturschutz
Nachricht schreiben

Applaudieren – bis zu zehn Mal!

0

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Nutzerinnen und Nutzer

Zugehörige Themengebiete (3)