«urchig und lüpfig»
Für urchige und lüpfige Klänge sorgen die Kapelle Saperlott, das Echo vom Riedbodä und das Ländlertrio Krienbühl-Wehrli-Bründler. Sie bringen traditionelle Innerschweizer Volksmusik an die Luga.
Auftritte
Kapelle Saperlott: 15.00 – 16.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr
Echo vom Riedbodä: 16.00 – 17.00 Uhr und 19.00 – 20.00 Uhr
Ländlertrio Krienbühl-Wehrli-Bründler: 17.00 – 18.00 Uhr und 20.00 – 21.00 Uhr
Kapelle Saperlott
Das Motto der vier Musikanten ist - überraschend gut, aber es kann noch besser werden. In erster Linie überwiegt die Freude an konzertanter Ländlermusik im typischen urchigen Innerschweizer Stil. Zu den musikalischen Vorbildern gehören Carlo Brunner, René Jakober, Christian Schnetzer um nur einige zu nennen.
Bruno von Wyl, Klarinette und Saxofon
Hugo Limacher, Akkordeon
Nando Rohrer, Klavier
Hermann Michel, Kontrabass
Echo vom Riedbodä
Zu den musikalischen Vorbildern der drei Musikanten gehören unter anderem Christian und Walter Rickenbacher, die Toggenburgerbuebe oder die Kapelle Betschart - Roggenmoser um nur einige zu nennen. Dabei liegt es auf der Hand das die drei Musikanten den urchigen und traditionellen Innerschweizer Volksmusikstil pflegen.
Armin Christen, Akkordeon
Adrian Näpflin, Akkordeon
Christian Häfliger, Kontrabass
Ländlertrio Krienbühl-Wehrli-Bründler
Das Ländlertrio Krienbühl-Wehrli-Bründler bestehend aus Clemens Krienbühl, Tim Wehrli und Marco Bründler - verbindet Tradition mit moderner Unterhaltung. Tim und Clemens, beide bereits in anderen
Formationen aktiv, hatten die Idee, ein weiteres Trio zu gründen. Mit Marco am Kontrabass war das Ensemble komplett. Ihr Repertoire reicht vom traditionellen Innerschwyzerstil bis hin zu Schlager und
Stimmungshymnen.
Clemens Krienbühl, Akkordeon
Tim Wehrli, Schwyzerörgeli
Marco Bründler, Kontrabass