Luga-Club

Mein Account

Story

Warum die Früherkennung von Darmkrebs ab 50 wichtig ist

Jedes Jahr erkranken in der Schweiz 4500 Frauen und Männer an Darmkrebs. Wir sind überzeugt, dass dies nicht sein muss. Erfahren Sie, warum die Früherkennung ab 50 ganz besonders wichtig ist und was Sie tun können, um das Risiko von Darmkrebs zu senken.

Krebsliga
Bern, Schweiz

Früherkennung von Darmkrebs

Die Darmkrebsfrüherkennung ist wichtig, da sich die Krebsart häufig erst nach mehreren Jahren bemerkbar macht, wenn der langsam wachsende Krebs schon fortgeschritten ist. Um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen, haben sich zwei Untersuchungsmethoden bewährt: der «Blut-im-Stuhl-Test» und die Darmspiegelung.

Darmkrebs-Screening-Programme

Die Schweiz bewegt sich bei der Darmkrebsfrüherkennung erfreulicherweise in Richtung Chancengleichheit. In den systematischen Früherkennungsprogrammen werden Frauen und Männer ab 50 Jahren zur Früherkennung eingeladen, die Untersuchungskosten werden von der Krankenkasse übernommen und sind von der Franchise befreit.

Erfahren Sie mehr zu den Darmkrebs-Screening-Programmen


Senken Sie Ihr Darmkrebs-Risiko

So wichtig wie die Früherkennung für Menschen ab 50 Jahren ist, so bedeutend ist die Vorbeugung von Darmkrebs. Einen sicheren Schutz gibt es nicht. Aber Darmkrebs gehört zu den Krebsarten, deren Entstehung eng mit unserer Ernährungs- und Lebensweise verknüpft ist. Mit einem gesunden Lebensstil kann jede und jeder aktiv etwas tun, um ihr resp. sein persönliches Risiko zu senken.

Unsere Empfehlungen


Symptome, Diagnose und Therapie

In der Schweiz erkranken pro Jahr rund 4500 Menschen an Dickdarmkrebs. Das sind knapp 11 Prozent aller Krebserkrankungen. Dickdarmkrebs ist damit die dritthäufigste Krebsart, knapp vor Lungenkrebs. Mit dem Alter steigt die Betroffenheit stark an. 

Erfahren Sie mehr zu den Risikofaktoren und Symptomen

Deine Kontaktperson

KrebsInfo Krebsliga Schweiz

KrebsInfo Krebsliga Schweiz

KrebsInfo - Beratung zu allen Fragen rund um Krebs

Applaudieren – bis zu zehn Mal!

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)

Öffentlicher Applaus von Nutzerinnen und Nutzer