Wissen Luga 2023

Saubere Arbeit: Wie funktioniert eigentlich eRecycling?

Was sind die wichtigsten Arbeitsschritte im Recycling von Elektrogeräten und welche technischen Verfahren kommen zum Einsatz? Um Ihnen den mehrstufigen Recyclingprozess Schritt für Schritt zu erklären, haben wir eine dreiteilige Filmreihe realisiert. Unser Tipp: unbedingt anschauen!

Erfahren Sie in unserer dreiteiligen Filmreihe alles über den mehrstufigen Recyclingprozess von Elektrogeräten.

eRecyling, also das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten, ist eine geniale Sache! Sie bringen Ihren kaputten Kühlschrank, Ihre Espressomaschine oder Ihre Stehlampe ganz unkompliziert zur Sammelstelle – und was nach dem Recycling davon übrigbleibt, sind viele wertvolle Rohmaterialien, wie Eisen, Kupfer, Aluminium oder sogar auch Gold. Und die Schadstoffe? Sauber entsorgt!

Wie ist das möglich? Was sind die wichtigsten Arbeitsschritte und welche technischen Verfahren kommen beim eRecycling zum Einsatz? Um Ihnen den mehrstufigen Recyclingprozess Schritt für Schritt zu erklären, haben wir eine dreiteilige Filmreihe realisiert. 

Episode 1: Elektrogeräte richtig entsorgen

Ganz am Anfang des Recyclingprozesses sind wir alle gefordert, also auch Sie. Denn logisch: Wenn Elektrogeräte nicht richtig entsorgt werden, können sie auch nicht umweltschonend recycelt werden. Es ist deshalb wichtig, dass defekte Geräte – und sind sie noch so klein – nicht in den Hausmüll geworfen, sondern bei den dafür vorgesehenen Rückgabestellen abgegeben werden.

🎥 Schauen Sie sich hier Episode 1 an

Episode 2: Schadstoffe sicher entfernen

Wenn der Elektroschrott in den Rücknahmeorten entgegengenommen, sortiert und in den richtigen Gebinden verpackt wurde, wird er von dort zu einem spezialisierten, in der Schweiz ansässigen Recyclingbetrieb gebracht.

Dieser muss sich als Erstes um die in den Geräten allenfalls enthaltenen Schadstoffe kümmern. In einem ersten Arbeitsgang erfolgt in Handarbeit die Demontage schadstoffhaltiger Bauteile und Materialien. Es werden jedoch nicht alle Schadstoffe von Hand entfernt. Es gibt auch solche, die maschinell entfrachtet werden. Bei Kühlschränken beispielsweise kommen mit Unterdruck arbeitende Spezialanlagen zum Einsatz, um aus dem Kühlmittel möglicherweise enthaltenes FCKW herauszuziehen.

🎥Schauen Sie sich hier Episode 2 an

Episode 3: Wertstoffe wiederverwenden

Wenn die Geräte von allen Schadstoffen befreit wurden – und zwar so, dass weder Menschen noch die Umwelt beeinträchtigt werden –, geht es darum, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und so den Stoffkreislauf bestmöglich zu schliessen. Um die verschiedenen Wertstoffe möglichst verlustfrei zurückzugewinnen, wird mit modernster Trenntechnologie gearbeitet. Innovative und leistungsstarke Sortier- und Aufbereitungstechniken kommen zum Einsatz.

Nachdem der schadstofffreie Elektroschrott in mehreren Stufen maschinell zerkleinert wurde, wird er in der mechanischen Feinseparation von der Prallmühle aufgeschlossen und verkugelt. Die anschliessende Siebung schafft die Voraussetzung für das Trennen von Metallen und Kunstoffen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Metall- und Kunststofffraktionen in möglichst reiner Form zurück in den Stoffkreislauf gelangen, wo sie als Sekundärrohstoffe für die Herstellung von neuen Produkten wiederverwendet werden.

🎥Schauen Sie sich hier Episode 3 an

Möchten Sie mehr über das Recycling von Elektrogeräten erfahren? Besuchen Sie unsere Ausstellung «Faszination eRecycling»! Sie finden uns in der Halle 1, Stand B 131.

Öffentlicher Applaus von Nutzer*innen

  • 5 Nando Erne
  • 3 Andreas Becker
  • 1 Juerg Hodler
  • 5 Ivano Campacci
  • 10 Daniela Tavares
  • 2
  • 1 Sabine Haas
  • 10 leon leon